Unterhaltsreinigung in Oberhausen – Weil Ihr Arbeitsplatz mehr verdient hat

Letzte Woche stand ich in einem Büro in Sterkrade und der Geschäftsführer erzählte mir etwas, das ich schon hundertmal gehört habe: „Wissen Sie, wir haben immer gedacht, wir kriegen das mit der Reinigung selbst hin. Aber irgendwie…“ Er zeigte auf die Ecken, wo sich Staub angesammelt hatte, auf die matten Böden, die mal glänzten, auf die Küche, die niemand mehr richtig sauber macht.

Ich verstehe das. Reinigung steht selten ganz oben auf der Prioritätenliste. Bis man eines Morgens reinkommt und denkt: „Moment mal, wann ist das hier eigentlich so heruntergekommen?“

Warum wir anders arbeiten (und warum das wichtig ist)

Seien wir ehrlich: Reinigungsfirmen gibt es wie Sand am Meer. Aber hier ist der Unterschied – wir behandeln Ihre Räume wie unsere eigenen. Kein Durchhetzen, kein oberflächliches Drüberwischen. Wenn wir gehen, soll es wirklich sauber sein, nicht nur „sieht-von-weitem-okay-aus“ sauber.

Ich erinnere mich an eine Arztpraxis am Altmarkt. Beim ersten Termin sagte die Praxismanagerin: „Die letzte Firma hat immer dieselben Stellen vergessen. Jede. Einzelne. Woche.“ Das passiert bei uns nicht. Warum? Weil unsere Leute Checklisten haben, Augen im Kopf und – das klingt vielleicht komisch – echten Stolz auf ihre Arbeit.

Was wir für Sie tun (ohne dass Sie sich drum kümmern müssen)

Böden, die wieder aussehen wie neu
Ob Sie Teppichboden im Büro, Fliesen im Empfangsbereich oder Parkett im Konferenzraum haben – jeder Boden braucht seine eigene Behandlung. Wir kennen den Unterschied zwischen „sauber“ und „gepflegt“. Ihre Böden sollen nicht nur heute gut aussehen, sondern auch in fünf Jahren noch.

Sanitärräume ohne Diskussion
Niemand redet gern über Toiletten, aber jeder bemerkt, wenn sie nicht richtig sauber sind. Unsere Leute arbeiten gründlich. Armaturen glänzen, Spiegel sind streifenfrei, Seifenspender sind aufgefüllt, und es riecht frisch statt… naja, Sie wissen schon.

Büros, in denen man sich wohlfühlt
Wir wischen nicht einfach über Ihren Schreibtisch. Wir respektieren Ihren Arbeitsplatz, Ihre Unterlagen, Ihre Ordnung. Papierkörbe werden geleert, Oberflächen desinfiziert, und wenn Sie uns bitten, die Pflanze auf der Fensterbank nicht zu verrücken – dann bleibt sie genau da stehen.

Gemeinschaftsbereiche mit Wohlfühlfaktor
Die Küche ist der heimliche Mittelpunkt jedes Büros. Hier wird geredet, gelacht, Kaffee getrunken. Und hier sieht man auch sofort, ob jemand gründlich arbeitet oder nicht. Wir sorgen dafür, dass niemand morgens vor einer schmutzigen Spüle steht oder sich fragt, wer die Kaffeemaschine zuletzt gereinigt hat.

Oberhausen ist vielfältig – unsere Erfahrung auch

Von der Neuen Mitte über das Kaiserviertel bis nach Osterfeld – wir kennen Oberhausen und seine Unternehmen. Manche brauchen täglich frische Sanitärräume, weil viel Publikumsverkehr herrscht. Andere wollen zweimal die Woche eine gründliche Reinigung nach Feierabend. Wieder andere haben ganz spezielle Anforderungen, weil sie im medizinischen Bereich arbeiten oder mit sensiblen Produkten.

Das Schöne ist: Wir können uns anpassen. Kein starres „Das-machen-wir-immer-so“-Schema, sondern Lösungen, die zu Ihrem Alltag passen.

Ein Anruf, der sich lohnt

Neulich fragte mich ein Kunde aus Holten: „Warum sollte ich ausgerechnet Sie nehmen?“ Ehrliche Antwort? Weil wir kommen, wenn wir sagen, dass wir kommen. Weil wir sauber machen, was wir sauber machen sollen. Und weil wir nicht nach drei Monaten die Preise erhöhen oder plötzlich einen anderen Reinigungstrupp schicken, der nicht weiß, wo bei Ihnen was steht.

Klingt banal? Ist es aber nicht. Zuverlässigkeit ist selten geworden.

Wir arbeiten mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln – nicht weil es trendy ist, sondern weil Ihre Mitarbeiter nicht in Chemiedämpfen sitzen sollen. Wir erstellen Ihnen ein klares Angebot ohne Kleingedrucktes. Und wir sind flexibel, wenn sich bei Ihnen etwas ändert.

Die 4 Fragen, die uns jeder stellt

1. Was kostet eine professionelle Unterhaltsreinigung?

Das ist wie die Frage "Was kostet ein Auto?" – es kommt drauf an. Auf die Größe Ihrer Räume, auf die Häufigkeit der Reinigung, auf besondere Anforderungen. Ein 100 qm Büro mit zweiwöchentlicher Reinigung kostet deutlich weniger als ein 500 qm Ärztehaus mit täglicher Intensivreinigung. Hier mal ein Anhaltspunkt: Viele unserer mittelgroßen Bürokunden in Oberhausen zahlen zwischen 150 und 400 Euro monatlich. Klingt nach viel? Rechnen Sie mal durch, wie viele Arbeitsstunden Ihre eigenen Mitarbeiter mit Putzen verbringen – und was deren Zeit eigentlich wert ist. Plötzlich relativiert sich das. Wir kommen vorbei, schauen uns alles an und geben Ihnen ein faires, transparentes Angebot. Keine versteckten Kosten, keine Überraschungen bei der Rechnung.

2. Wie oft sollte eine Unterhaltsreinigung stattfinden?

Die Standardantwort wäre "ein- bis dreimal pro Woche" – aber die Wahrheit ist komplizierter. Es hängt davon ab, wie viele Menschen sich in Ihren Räumen aufhalten und was dort passiert. Beispiele aus der Praxis: Kleine Büros (bis 5 Personen): Einmal wöchentlich reicht oft Mittelgroße Unternehmen: Zwei- bis dreimal die Woche macht Sinn Arztpraxen, Kanzleien mit Kundenkontakt: Täglich, besonders die Sanitärbereiche Produktionsbetriebe: Kommt drauf an, was produziert wird – manchmal täglich, manchmal reicht zweimal pro Woche Unser Tipp: Fangen Sie mit einer realistischen Frequenz an. Wenn nötig, können wir immer noch nachjustieren. Besser als zu knapp kalkuliert und nach zwei Wochen steht alles voller Dreck.

3. Kann ich die Reinigungszeiten selbst bestimmen?

Ja, absolut. Das ist sogar entscheidend, damit es funktioniert. Manche wollen uns nach Feierabend haben, wenn alle weg sind – niemand wird gestört, wir können in Ruhe arbeiten, am nächsten Morgen ist alles frisch. Andere bevorzugen früh morgens vor Arbeitsbeginn. Einige brauchen sogar eine Mittagsreinigung, besonders in den Sanitärbereichen. Ein Beispiel: Ein Restaurant bei uns in der Nähe vom CentrO wollte unbedingt montags früh um 6 Uhr, weil sonntags immer am meisten los ist. Kein Problem. Ein anderer Kunde, eine IT-Firma, wollte donnerstags gegen 16 Uhr, weil dann die meisten im Homeoffice sind. Auch kein Problem. Wir richten uns nach Ihnen. Reinigung soll Ihren Alltag erleichtern, nicht komplizierter machen.

4. Sind die Reinigungsmittel unbedenklich für Allergiker und Kinder?

Das wird uns tatsächlich immer häufiger gefragt – und zu Recht. Wir setzen auf umweltschonende, hypoallergene Reinigungsmittel. Die sind genauso effektiv wie die scharfe Chemie, belasten aber weder die Atemwege noch die Haut. Besonders wichtig in Räumen, wo Menschen viel Zeit verbringen oder wo Kinder unterwegs sind. Bei einer Kinderarztpraxis in Oberhausen hatten wir neulich den Fall, dass ein kleines Kind eine Kontaktallergie hatte. Die Mutter fragte nach unseren Reinigungsmitteln – wir konnten ihr die Inhaltsstoffe zeigen, alles war unbedenklich. So sollte es sein. Falls Sie oder Ihre Mitarbeiter spezielle Allergien haben, sagen Sie uns Bescheid. Wir finden eine Lösung, die für alle passt.

Bereit für den Unterschied?

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Wir kommen vorbei, schauen uns um, reden über Ihre Bedürfnisse und machen Ihnen ein Angebot. Kein Verkaufstheater, kein Druck – nur ein ehrliches Gespräch darüber, wie wir Ihnen helfen können.

Denn am Ende des Tages wollen Sie eines: Reinkommen, durchatmen und sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Ohne schlechtes Gewissen wegen der Sauberkeit. Das können wir Ihnen geben.